Wäscheklammern

Wäscheklammern – Praktische Wäscheklammern in den verschiedensten Ausführungen befinden sich in jeden Haushalt weil sie so vielseitig einsetzbar sind. Hauptsächlich zum Wäsche aufhängen an einer Wäscheleine gedacht werden die Klammern auch gern zum basteln und wieder verschließen von geöffnete Verpackungen benutzt. In der heutigen Zeit werden nicht nur funktionelle Wäscheklammern angeboten, sondern auch sehr dekorative Klammern mit Blumen, Tieren, Sonne und Herzen an den Griffflächen welche sehr beliebt sind um Dinge im Haushalt flexibel fest halten zu können.

Komplettes Auswahl Wäscheklammern * HIER

Die Erfindung der Wäscheklammer begann bereits im 18. Jahrhundert wobei die Uhrform einem Stück Holz entsprach welches einen keilförmigen Schlitz in der Mitte hatte mit dem über eine Wäscheleine gelegte Wäschestücke durch einklemmen befestigt werden konnten. Diese Aufsteckwäscheklammer aus Holz wird heute noch als Rundkopfwäscheklammer angeboten welche auch sehr gut zum basteln geeignet ist. Die in der heutigen Zeit vorwiegend verwendeten Wäscheklammern wurde 1853 von einem Amerikaner Namens David M. Smith erfunden der zwei identische Holzteile mit einer Feder verbunden hat welche dann eine Druckkraft ähnlich einer Zange erzeugen konnten. Diese System hat sich aber erst seit 1960 durch gesetzt als es möglich wurde Wäscheklammern aus drei Teilen industriell und somit sehr kostengünstig herstellen zu können.

Entsprechend dem Verwendungszweck und Geschmack werden Wäscheklammern vorwiegend aus sehr witterungsbeständigen Kunststoffen mit Metallfeder angeboten. Es gibt auch Holzklammern und Klammern aus Edelstahl mit denen Wäsche zum trocknen aufgehangen werden kann. Die rostfrei verzinkte Feder gibt es in der Ausführung Außenringfeder und Innenringfeder mit unterschiedlicher Federkraft, so das mit den Klammern leichte Unterwäsche bis hin zu schwere Decken an Leinen aufgehangen werden können.

In den Farben weiß, rot, gelb,blau, grün, orange, lila und pink werden auch besonders rutschfeste Klammern mit Soft Clip angeboten die Abdrücke am Stoff vermeiden.

Für viele Kleinteile wie Unterwäsche und Socken wird natürlich auch immer eine entsprechende Anzahl von einzelnen Wäscheklammer benötigt weshalb es Klammersets mit 20, 24, 30, 40, 50, 100 und auch 150 Stück gibt welche sich idealerweise für eine einfache Entnahme in einen Klammerkorb befinden.

Bekannte Hersteller von langlebige Wäscheklammern sind Leifheit, Wenko, Keim, Helo und Pearl von denen auch spezielle  Miniklammern und extrem belastbare große Klammern erhältlich sind.

Da Wäscheklammern in vielen Haushalten vorwiegend draußen im Freien verwendet werden, sollte man nur Klammersets kaufen die UV beständig sind. Falls noch kein Klammerkorb vorhanden ist, würde es Sinn machen gleich Klammern mit einem passenden Korb auszusuchen welcher sich durch eine Halterung sehr bequem an der Wäscheleine befestigen lässt. Die Anzahl der benötigten Klammern richtet sich nach der Personenzahl welche in einem Haushalt lebt, ich würde mich aber für Sets von 30 bis 50 Stück entscheiden.

Wäscheklammern * HIER

Ähnliche Artikel:

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / * Kennzeichnung Werbe Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar