Schnellkochtopf – Der erste sicher und einfach funktionierende Schnellkochtopf für die breite Masse wurde schon 1927 mit der Bezeichnung Sicomatic von der Firma Silit auf dem Markt gebracht. Ziel der Erfindung war es beim kochen bis zu über 50 Prozent Zeit und somit Kosten sparen zu können was nur möglich war wenn man die Temperatur in einem Kochtopf erhöht. Deshalb wurde ein luftdicht und wasserdicht geschlossener Topf entwickelt in dem durch Hitze von einer Kochgelegenheit ein Überdruck von 0,8 Bar erzeugt werden konnte bei dem Wasser erst bei 116 Grad seinen Siedepunkt erreicht.
Komplettes Auswahl Schnellkochtöpfe * HIER
Schnellkochtöpfe bestehen im Wesentlichen wie alle anderen Töpfe auch aus einem runden Gefäß mit Deckel. Das besondere von Dampfdrucktöpfen ist, das diese sehr dickwandig und damit etwas schwerer sind und der sehr stabile Deckel ein Überdruckventil sowie eine Gummidichtung hat. Topf und Deckel haben einen speziellen Rand so das sie wie eine Art Bajonettverschluss sehr drucksicher miteinander verbunden werden können. Zum sicheren und einfachen verschließen helfen die langen Griffe an Deckel und Topf welche wärmeisolierend aus hitzebeständigen Kunststoff bestehen. Die Töpfe an sich bestehen vorwiegend aus nicht rostenden Edelstahl oder Aluminium. Der Deckel kann aus hitzebeständigen und drucksicheren Glas oder Edelstahl bestehen. Um beim kochen einen Überdruck im Behälter verhindern zu können haben alle Deckel von Schnellkochtöpfen ein spezielles Sicherheitsventil welches bei einigen Modellen auch als gut ablesbare Druckanzeige verwendet wird. Die Ventile bestanden früher nur aus einem Metallgewicht, in modernen Drucktöpfen wird das öffnen des Überdruckventils durch eine Feder geregelt.
Schnellkochtöpfe haben bei sachgerechter Verwendung immer eine sehr hohe Lebensdauer, was allerdings regelmäßig ausgetauscht werden sollte das ist der Dichtring welcher sich im Deckel befindet. Die Hersteller geben als Intervall 100 Kochvorgänge an oder raten zu einem Wechsel wenn die Gummidichtung sich dunkel verfärbt und porös mit kleinen Rissen aussieht.
Das kochen von Lebensmitteln mit Hilfe eines kleinen 3 Liter bis hin zu großen 10 Liter Schnellkochtopfes sorgt dafür das mehr Vitamine und Nährstoffe nach dem Garprozess erhalten bleiben. Da mit so einem Drucktopf auch schonendes Dampfgarren möglich ist bleibt die ursprüngliche Farbe zum Beispiel von Gemüse erhalten.
Alle Schnellkochtöpfe können zum schnelleren Zubereiten von Fleisch, Fisch, Gemüse, Kartoffeln, Nudeln und Reis sowie für Eintöpfe verwendet werden. Weiterhin können mit dem fest verschließbaren Kochtopf Konserven eingekocht oder Dinge sterilisiert werden.
Bekannte Hersteller von sehr funktionellen Schnellkochtöpfen sind WMF, Fissler, Tefal, Silit, BEEM Germany, Monix und Sitram.
Meiner Meinung nach sprechen die vielen Vorteile von Druckkochtöpfen dafür das jeder Haushalt der gesund und energiesparend kochen möchte so einen praktischen Küchenhelfer besitzt. Bei der Anschaffung muss beachtet werden welcher Kochherd benutzt wird da nicht alle Töpfe auch für Induktion geeignet sind. Für die Größe des Topfes sollte ausschlaggebend sein wie viele Personen sich in einem Haushalt befinden. Großfamilien und auch Hundeliebhaber die für ihre Vierbeiner gesunde Nahrung selbst kochen sollten sich für sehr große Druckkochtöpfe mit einem Inhaltsvermögen bis zu 13 Liter entscheiden.
Schnellkochtopf * HIER
Ähnliche Artikel:
- Schnellkochtopf mit Glasdeckel
- Schnellkochtopf Set – zwei Töpfe ein Deckel
- Gummidichtung für Schnellkochtopf
- Schnellkochtopf 10 Liter
- Schnellkochtopf 3 Liter
- Kochen mit Schnellkochtopf
- Schnellkochtopf 6 Liter
- Schnellkochtopf für Induktion
- Dampfgareinsatz für Schnellkochtöpfe
- Wie lange hält ein Dichtungsring vom Schnellkochtopf