Rund ums Ei – Hühnereier sind in fast jedem Haushalt ein wichtiger Bestandteil der Ernährung und werden regelmäßig als Frühstücksei oder als Beilage zu Mahlzeiten gebraten oder gekocht gegessen. Auch bei uns zuhause sind immer genügend Eier vorhanden welche wir auch als Zutat zum kochen und backen verwenden. An Eier finde ich gut das sie sich mit nur wenig Aufwand und Zeit zubereiten lassen ohne das man viel Erfahrung beim kochen haben muss.
Komplettes Auswahl rund um Eier * HIER
Warum gibt es eigentlich weiße und braune Hühnereier, das ist ganz einfach erklärt. Die Eierfärbung ist abhängig von der Geflügelrasse und wird damit durch unterschiedliche genetische Ursachen erzeugt. Viele Hühnerhalter nutzen die Erfahrung das Hennen mit weißen Ohrscheiben weiße Eier und das Hennen mit roten Ohrscheiben braune Eier legen. Der sichtbare Unterschied zwischen biologisch hergestellten Eiern und Eier aus einer konventionellen Herstellung ist daran zu erkennen das Bioeier ein eher hell gelbes Eidotter haben und andere Eier durch Zusatz von künstlichen Farbstoffen im Hühnerfutter ein dunkelgelbes bis orange wirkendes Dotter aufweisen.
Durch ihren hohen Nährwert sind Eier von Tieren für uns als Menschen schon immer sehr wichtig gewesen, so das wir heute in der Lage sind dieses Lebensmittel sehr günstig in großen Mengen herzustellen. Dabei haben sich Hühnereier durch ihre handliche Größe und einfache Zucht von Legehennen als sehr vielseitig verwendbare Nahrung weltweit durchgesetzt.
Hühnereier werden nur von weibliche Hühner welche als Hennen bezeichnet werden gelegt. Diese Eier sind unbefruchtet und können sich somit nicht zu einem Küken weiter entwickeln. Bestehend aus dem gelben Eidotter und dem Eiweiß welches transparent ist wird das dickflüssige Ei von einer festen Kalkschale umgeben.
Die Haltbarkeit von Eier ab dem Legedatum beträgt ungekühlt 20 Tage. Am schmackhaften sind frische Eier die nicht älter als 6 Tage sind, über drei Wochen alte Hühnereier sind im Kühlschrank bis 8 Wochen lagerbar, sollten dann aber nicht mehr roh verspeist werden.
Zubereitet werden können Eier in einem Eierkocher mit ihrer Schale oder aufgeschlagen und von der Schale getrennt mit einer Pfanne. Mit einer speziellen Eierpfanne ist es möglich Eier in Herzform oder wie eine Blüte zu formen. Zum essen des Frühstücksei gibt es schöne Eierbecher und Eierlöffel, zuvor jedoch muss das gekochte Ei mit einem Eieröffner auf der Oberseite geöffnet werden. Um bestimmen zu können ob das Ei in seiner Schale weich oder hart gekocht sein soll, kann man eine Eieruhr verwenden. Wer gekochte Eier für Salate oder dekorative Beilagen verwenden möchte, nutzt ganz einfach einen Eierschneider der die Zubereitung entscheidend erleichtern kann.
Für traditionelle Anlässe wie zum Beispiel das Osterfest bei denen Eier eine besonders große Rolle spielen gibt es spezielle Eierfarben und Bastelsets mit denen die Ostereier kunstvoll dekoriert und eingefärbt werden können. In der christlichen Theologie ist das Ei ein Symbol für den Neubeginn der mit der Auferstehung von Jesus Christus begann welcher jährlich zu einem bestimmten Datum als Osterfest gefeiert wird. Deshalb ist es üblich sein Zuhause mit Osterschmuck zu dekorieren welcher aus kunstvoll gestalteten Osterhasen und Ostereiern mit Osternest besteht.
Da sich wissenschaftlich bestätigt hat das Eier als Nahrung sehr gesund sind, esse ich gekochte Eier, Rührei, Spiegelei und auch Ei als Zutat von Speisen und Backwaren fast täglich.
Rund ums Ei * HIER
Ähnliche Artikel:
- Eierbox
- Eierköpfer
- Eierfarbe
- Eierlöffel
- Eier Aufkleber
- Eigelbpulver
- Elektrischer Eierkocher
- Volleipulver
- Eierform
- Eieröffner mit Eitrenner