Rund um Tee

Rund um Tee – Jeder sollte die vielen positiv wirkenden Eigenschaften von frisch zubereiteten Tee nutzen, weshalb auch ich täglich mindestens eine Tasse Kräutertee trinke. Zuhause oder auch unterwegs verwende ich verschiedene Teesorten als Durstlöscher oder auch als sehr einfache Hilfe bei gesundheitlichen Einschränkungen wie zum Beispiel Magenproblemen. An kalten Tage kann man sich zusätzlich noch schnell mit einer schön heißen Tasse Tee aufwärmen, weshalb es auch guten Tee speziell als  Wintergetränk gibt.

Komplettes Auswahl rund um Tee * HIER

Den Vorgang, verschiedene Bestandteile von Pflanzen mit heißem Wasser zu übergießen um daraus ein Heißgetränk mit Gesundheitsfördernder Wirkung herzustellen haben die Chinesen erfunden. Die für verschiedene Teesorten verwendeten Teile einer Pflanze können aus Blüten, Samen, Blätter, Stengel, Früchte und auch aus den Wurzeln bestehen. Die Wirkung von Tee auf den menschlichen Körper entsteht durch das Tein welches dem Koffein von Kaffee ähnlich ist. Auch die Inhaltsstoffe welche durch Wasser oder Alkohol zum Beispiel bei Teelikör aus Teepflanzen heraus gelöst werden sorgen bei mehrmaliger Einnahme für eine heilende Wirkung von Kräutertee.  

Die Zubereitung von Tee erfolgt durch übergießen mit 65 bis 90 Grad heißem Wasser wobei es für jede Teesorte eine eigene optimale Brühtemperatur gibt die bei grünen Tee mit 50 Grad oder auch noch weniger angegeben wird.

Es gibt sehr viele Teesorten aus denen Schwarzer Tee, Kräutertee und Früchtetee hergestellt werden kann. Durch Mischung verschiedener Zutaten und eine spezielle Teeerzeugung ist es möglich Biotee, veganen Tee und auch spezielle Teesorten für Schwangere und verschiedene Altersgruppen herzustellen. Angeboten werden Teebeutel, Teepulver und auch Kapseln für Teeautomaten so das es möglich ist Tee per Hand oder mit Küchengeräten zu kochen. Spezielle Teebereiter und elektrische Wasserkocher sorgen dafür das Tee zuhause oder auch unterwegs im Urlaub schonend hergestellt werden kann. Damit das Heißgetränk möglichst lange warm bleibt gibt es Tee-Thermosflaschen und isolierte Teekannen in welche der Tee und das heiße Wasser auch getrennt hinein gegeben werden kann. Auch Tee-Stövchen mit einem Teelicht sind in der Lage eine Teekanne viele Stunden warm zu halten.

Um Tee geschmacklich zu verändern kann spezieller Teezucker welche aus weißen oder braunen Kandiszucker besteht verwendet werden oder man trinkt seinen Lieblingstee und isst dazu süßes Teegebäck. Für Teetassen und hohe Teegläser werden extra lange Teelöffel angeboten mit dem etwas Milch, Honig oder Zucker gut verrührt werden kann.

Die Lagerung von Tee sollte immer kühl, trocken und ohne Licht erfolgen weshalb es ratsam ist eine leicht verschließbare Teebox zu verwenden. So aufbewahrt ist Tee bis zu 2 Jahre haltbar ohne das der Geschmack verloren gehen kann. Besonders geeignet zum aufbewahren von Teebeutel und losen Tee sind Behältnisse aus Metall und Holz.

Wer mit Hilfe von Teebeutel seinen Tee selbst zubereiten möchte, der kann als kleine Hilfe dafür einen Teebeutelhalter verwenden. Für lose Teesorten gibt es ein Teesieb oder Teeei welche dann bequem in eine Teetasse oder Teekanne gehangen werden kann.

Aus Kräutern oder Früchten zubereiteter Teer kann warm und auch kalt als Eistee getrunken werden und gilt deshalb als perfekter Durstlöscher. Spezielle Teesorten eignen sich als sanfte Medizin für die innere und auch äußere Anwendung. Die Heilkräfte von Tee und wie man so ein Heißgetränk richtig zubereitet, das kann jeder in einem Teebuch nach lesen so das es sehr einfach ist die vielen Vorteile von Tee für sich und seine Gesundheit nutzen zu können.

Rund um Tee * HIER

Ähnliche Artikel:

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / * Kennzeichnung Werbe Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar