Rund um die Pralinenform. In meinem Umfeld gibt es einige Schokoladenliebhaber die zuhause ihre ganz eigenen Pralinen herstellen können, was anscheinend mit der richtigen Gießform und ein paar Zutaten recht einfach möglich ist. Wer mit Hilfe von Schokoladenformen Pralinen selbst gießen kann, entscheidet damit auch welche Inhaltsstoffe er für seine Süßigkeiten verwendet. Ich genieße am liebsten Zartbitterschokolade mit wenig Zucker und könnte mir gut vorstellen auch mal kleine Pralinen selbst zu formen, die dann meinem ganz persönlichen Geschmack angepasst wären.
Komplettes Auswahl an Pralinenformen * HIER
Als Pralinen werden kleine Süßigkeiten bezeichnet welche einen Schokoladenanteil ab 25 Prozent haben und von der Größe her Mundfertig ohne abbeißen zu müssen verzehrfähig sind.
Früher wurden Nüsse oder Marzipanstücken in verflüssigte Schokoladenmasse getaucht erst 1912 begann man Pralinenformen aus Metall zur industriellen Herstellung von verschiedene Pralinen zu nutzen.
Für die massenhafte Produktion und auch für den privaten Bereich werden Pralinenformen aus Kunststoff und lebensmittelechten Silikon verwendet. Die Formen sind so aufgebaut das gleichzeitig mehrere einzelne Pralinen gegossen werden können welche rund, oval, viereckig und dreieckig geformt sein können. Der Aufbau ist ähnlich wie bei einer Eiswürfelform und besteht aus einer Form die oben offen ist und randvoll mit flüssiger Schokolade sowie anderen Dingen wie Nougat, Nüsse oder Marzipan gefüllt wird. Es gibt auch noch Hohlformen welche aus zwei Teilen bestehen so das eine hergestellte Praline nach dem auskühlen später noch mit einer Flüssigkeit gefüllt werden kann.
Vor allem Belgien und die Schweiz sind sehr bekannt für ihre feinen Pralinen die auch heute noch aus sehr hochwertigen Zutaten hergestellt werden. Bekannte Praline sind Mozartkugeln, Meeresfrüchte, Trüffel, Hallorenkugeln, Weinbrandbohnen und Baci di Perugia.
Für den privaten Bereich eignen sich kleine handliche Formen zum gleichzeitigen gießen von 4 bis 20 süße Pralinen besonders gut. Als Material würde ich immer Lebensmittel verträgliches Silikon verwenden, weil es sich auch im Geschirrspüler reinigen lässt und sehr haltbar ist. Beliebte Motive für Schokoladenförmchen sind Herz, Stern, Blume und Klee. Für Weihnachtspralinen und Osterpralinen gibt es auch spezielle Formen welche zusätzlich noch für Eiswürfel und Koffertüre verwendet werden können.
Pralinenform * HIER
Ähnliche Artikel:
- Pralinenform Herz
- Pralinenform Weihnachten
- Pralinenform aus Papier
- Pralinenform Ostern
- Pralinenform Kugel
- Welche Formen von Tischsets gibt es
- Bento Reisformer
- Eierform
- Bento Eierformer
- Welche Ausstechformen oder Ausstecher für Essen gibt es