Kloßpresse

Kloßpresse für selbst gemachte Klöße. Sehr nahrhafte und zugleich schmackhafte Klöße nach einem alten Originalrezept selbst herstellen zu können erfordert einiges an Wissen und das Vorhandensein von speziellen Küchengeräten. Darunter zählt auch eine Kloßpresse mit deren Hilfe es möglich ist das viele Wasser aus rohen Kartoffeln entfernen zu können. Da wir nicht so oft grüne Klöße selbst zubereiten nutzen wir einen Kloßsack aus Leinentuch der nach seiner Reinigung mit klarem Wasser immer wieder verwendet werden kann. Für mich besteht der große Vorteil in seiner geringen Größe so das sich der praktische Küchenhelfer gut in jedem Küchenschrank verstauen lässt.

Komplettes Auswahl Kloßpresse * HIER

Kloßpressen wurden schon im 18. Jahrhundert entwickelt als man begann Klöße aus geriebenen rohen Kartoffeln als vitaminreiche Mahlzeit zu kochen. Anfangs war der Kloß nur eine Armenmahlzeit was sich mit der Zeit aber durch verfeinern der Rezepturen änderte.

Entscheidend für eine gute Formbarkeit des noch rohen Teiges und für die Formstabilität beim erhitzen in heißen Salzwasser ist, das überschüssiges Wasser aus der geriebenen Kartoffel entfernt werden kann. Das geschieht ganz einfach durch die Verwendung einer Kloßpresse in welche die in dünne Streifen geraspelten Kartoffeln gelegt und dann zusammen gedrückt werden. Dabei tropft das Wasser mit Kartoffelstärke in einen Behälter so das ein trockener formbarer Teig entsteht. Damit der Kloßteig beständig haltbar geformt werden kann wird allerdings Kartoffelstärke benötigt die man einzeln als Zutat für Klöße bekommt oder man verwendet die Stärke aus dem Kartoffelsaft welche sich nach einiger Zeit als weiße Schicht von selbst absetzt. Durch vorsichtiges Abgießen der Flüssigkeit ist es möglich die milchige Schicht als natürliche Stärke zum herstellen von Klößen zu verwenden.

Alt bewährte einfache und auch technisch moderne Kloßpressen erleichtern das ausquetschen der zuvor fein geriebenen Kartoffeln die sich im rohen Zustand recht einfach entsaften lassen. Angeboten wird ein

Kloßsack aus Stoff und auch Handpressen Spindelpressen sowie elektrischer Entsafter welche aus Metall oder Kunststoff bestehen. Diese Küchengeräte können oft zusätzlich noch zum entsaften von Gemüse oder auch Obst verwendet werden und sollten deshalb in keinem Haushalt fehlen.

Traditionelle Kloßpressen die besonders schön aussehen können auch als Dekoration für Küchen dienen oder an Hobbyköche verschenkt werden die leidenschaftlich gern Klöße selbst herstellen und dafür noch keine gute Presse haben.

Kloßpresse * HIER

Ähnliche Artikel:

Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / * Kennzeichnung Werbe Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar