Kleiderbügel

Kleiderbügel – In jeden Haushalt befinden sich unterschiedlichste Kleiderbügel welche dazu benötigt werden auch sehr viel Kleidung platzsparend und knitterfrei in einem Kleiderschrank aufbewahren zu können. Bei uns zu Hause werden spezielle Plastikbügel für Hosen und Hemden verwendet welche auch perfekt dazu geeignet sind um besonders empfindliche Wäsche zum trocknen auf einer Leine aufzuhängen ohne das Wäscheklammern benötigt werden welche Abdrücke auf dem Stoff verursachen würden.

Komplettes Auswahl Kleiderbügel * HIER

Die ersten Kleiderbügel wurden bereits im 16. Jahrhundert erfunden um schwere Jacken und Umhänge der wohlhabenden Bevölkerung beim aufbewahren in Form halten und diese auch frei hängend in Räumen vor Beschädigungen durch Ungeziefer wie Ratten schützen zu können. Die schon damals aus Holz gefertigten Kleiderbügel wurden auch zusätzlich noch dafür benutzt um feuchte Kleidung über einer Glut von offenen Feuer zu trocknen.

Im Laufe der Zeit wurden Kleiderbügel aus Holz immer weiter entwickelt und konnten auch in größeren Stückzahlen für die breite Masse hergestellt werden. Industriell hergestellte Bügel aus Kunststoff gibt es allerdings erst seit den 70ziger Jahren. Eine größere Anzahl Kleiderbügel wird heute vor allem dazu verwendet damit möglichst viel Oberbekleidung auf engsten Raum untergebracht werden kann ohne dabei Falten im Stoff zu verursachen.

Das Aussehen von Kleiderbügel ist der Form des Oberkörpers von Menschen nachempfunden und hat die Breite der Schultern eines Erwachsenen welche durchschnittlich 40 cm beträgt. Die stabile Querstange hat oben in der Mitte einen Metallhaken mit deren Hilfe der Bügel an einer Kleiderstange, Wäscheleine oder Wandhaken gemeinsam mit der daran aufgehangen Bekleidung befestigt werden kann.

Als Material für hochwertige Kleiderbügel wird heute noch natürliches Holz verwendet welches auch auf Wunsch mit Samt oder anderen Stoffen überzogen wird. Kunststoffbügel sind besonders preiswert und haben wie alle anderen Kleiderbügel auch einen Haken der aus rostfrei verchromten Metall besteht.

Um verschiedene Kleidungsstücke frei hängend in Schränken aufbewahren zu können gibt es spezielle Hosenbügel, Hemdbügel, Rockbügel und Handtuchbügel welche auch für kleine Decken geeignet sind. Für Unterwegs werden auch aufblasbare Kleiderbügel und Kleiderhalter für Autokopfstützen angeboten. Wer an einem Bügel gleichzeitig Jacken, Hemden und Hosen aufhängen möchte für den eignen sich kombinierte Klemmbügel sehr gut weil diese besonders stabil sind.

Zum trocknen von nass gewordener und frisch gewaschener Wäsche gibt es Wäschebügel mit rutschfester Oberfläche welche auch mit mehreren kleinen Klammern versehen sein können um daran bügelfreie Kleidung  aufzuspannen.

Die Anzahl der benötigten Kleiderbügel richtet sich vorwiegend nach der Personenzahl in einem Haushalt. Welche Bügelvarianten zum Kleider aufbewahren vorhanden sein müssen, das hängt auch davon ab wie viel Platz in einem Kleiderschrank vorhanden ist und ob viel Business Kleidung oder eher mehr Freizeitkleidung getragen wird.

Kleiderbügel * HIER

Ähnliche Artikel:

Letzte Aktualisierung am 7.12.2023 / * Kennzeichnung Werbe Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar