Glühwein – Traditionell wird Glühwein nur in der Adventszeit auf Weihnachtsmärkten oder zuhause selbst zubereitet getrunken. Früher wurde Wein mit Gewürzen nur kalt getrunken was sich erst änderte als im Jahre 1956 Rudolf Kunzmann mit Zucker und Gewürzen vermischten Wein als Glühwein in den Handel brachte. Damals war es allerdings nicht erlaubt Wein mit Zucker zu mischen weshalb die Gesetze über nötige Bestandteile in Wein geändert werden mussten. Der besondere Geschmack von heißen Wein der süß und sehr aromatisch schmeckt kann durch die verwendete Mischung von edlen Zutaten sehr individuell dem eigenen Geschmack angepasst werden.
Komplettes Auswahl Glühwein * HIER
Auch wenn Glühwein vorrangig aus Rotwein hergestellt wird gibt es ein paar Sorten welche aus Weißweinen gemischt werden. Das verdünnen mit Wasser ist nicht erlaubt, zugegeben werden vorwiegend Sternanis, Zimt, Gewürznelken und Zitronenschale. Wer für sich oder seine Gäste einen ganz eigenen Glühwein zubereiten möchte der kann dazu auch ein Buch mit vielen tollen Glühwein Rezepten nutzen. Mit Hilfe von fertige Mischungen die verschiedene Glühweingewürze beinhalten kann jeder zuhause seinen eigenen Glühwein herstellen. Um die Vielfalt dieses sehr beliebten Heißgetränkes noch weiter zu erhöhen, können auch andere Gewürze und Zutaten in Glühwein gegeben werden. In Flaschen oder Beutel fertig abgefüllter Glühwein wird auch trinkfertig als Bio Glühwein und Glühwein ohne Zucker oder Alkohol angeboten.
Der Alkoholgehalt von echten Glühwein muss mindestens 7 Prozent betragen darf aber 14,5 Prozent nicht übersteigen. Da Alkohol bei 78 Grad anfängt zu verdampfen sollte das weinhaltige Getränk nicht über 75 Grad erhitzt werden was sich am Besten mit einem elektrischen Glühweinkocher realisieren lässt. Aufgrund der recht hohen Serviertemperatur gibt es spezielle Glühweintassen welche etwas dickwandig sind damit der Glühwein möglichst lange im Trinkgefäß warm bleibt.
Durch immer wieder neue Entwicklungen auf dem Lebensmittelmarkt ist es möglich schon morgens den besonderen Geschmack und Duft von Glühwein nachhause zu holen. Deshalb sollte jeder auch mal süßen Glühweinaufstrich und Glühwein Bonbons ausprobieren oder als besondere Überraschung zur Adventszeit verschenken.
Glühwein * HIER
Ähnliche Artikel:
- Glühwein Bonbons
- Glühweingewürze
- Glühwein ohne Alkohol
- Glühwein Rezepte
- Weinhefe – zum Wein selber machen
- Bio Glühwein
- Glühweinaufstrich
- Dinge rund um Wein
- Elektrischer Glühweinkocher
- Lebkuchen ohne Zucker